Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 19
Sozialhilfe - Gesundheitsaufwendungen Sozialhilfeleistungen
OVG Bremen - VG Bremen
12.05.2009
S3 B 10/09
Diabetes; persönliche Assistenz; Behandlungspflege
Persönliche Assistenz
Zur Frage, ob ein an Diabetes erkranktes Kind für den Besuch eines Kindertagesheims eine persönliche Assistenz beanspruchen kann.
SGB XII § 53 Abs. 1 Satz
Aktenzeichen: S3B10/09 Paragraphen: SGBXII§53 Datum: 2009-05-12 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=3983 Sozialhilfe - Gesundheitsaufwendungen
OVG Hamburg - VG Hamburg
1.9.2005
4 Bf 441/01
§ 97 Abs. 2 Satz 4 BSHG (jetzt § 98 Abs. 2 Satz 4 SGB XII) ist nach seinem Sinn und Zweck schon dann anzuwenden, wenn eine Mutter ihr Kind auf dem Weg zur (bzw. kurz vor Erreichen) der (Geburts)Klinik zur Welt bringt.
BSHG §§ 97, 98 Aktenzeichen: 4Bf441/01 Paragraphen: BSHG§97 BSHG§98 Datum: 2005-09-01 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=2684 Sozialhilfe - Jugendhilfe Gesundheitsaufwendungen
Bayerischer VGH - VG München
16.02.2005
12 B 01.2895
Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe für junge Volljährige,
Kosten für stationäre Psychotherapie, gebotene Leistung durch nichtvertragsgebundene Einrichtung
SGB VIII §§ 41 Abs. 1, 35 a, 36 Abs. 1 Satz 5, 78 b
BSHG § 40 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8
SGB XII § 54 Abs.1 Satz 1
SGB IX § 55 Aktenzeichen: 12B01.2895 Paragraphen: SGBVIII§41 SGBVIII§35a SGBVIII§36 SGBVIII§78b BSHG§40 SGBXII§54 SGBIX§55 Datum: 2005-02-16 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=2070 Sozialhilfe Versicherungsrecht/Versorgung - Gesundheitsaufwendungen Rehabilitation
VG Sigmaringen
16.12.2004
7 K 1279/04
Petö-Therapie
Die konduktive Therapie nach Petö (sog. Petö-Therapie) ist - wiewohl als ganzheitliche Therapie konzipiert - den Leistungen zur medizinischen Rehabilitation gem. § 40 Abs. 1 Nr. 1 BSHG zuzuordnen.
Sie kann in aller Regel nicht gleichzeitig als Hilfe zu einer angemessenen Schulbildung (§ 40 Abs. 1 Nr. 4 BSHG) oder Leistung zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft nach § 55 SGB IX (§ 40 Abs. 1 S 1 Nr. 8 BSHG) angesehen werden. Unter welchen Voraussetzungen hiervon Ausnahmen zu machen sind, bedurfte im entschiedenen Fall keiner ab- schließenden Prüfung.
BSHG § 40 Aktenzeichen: 7K1279/04 Paragraphen: BSHG§40 Datum: 2004-12-16 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=2493 Sozialhilfe - Gesundheitsaufwendungen
Hessischer VGH - VG Frankfurt
11.10.2004
10 UE 2731/03
Arzneimittel, Arzneimittelrichtlinie, erektile Dysfunktion, GKV-Modernisierungsgesetz, Krankenhilfe, Sozialhilfe, Viagra
1. Der durch das GKV-Modernisierungsgesetz vom 14. November 2003 (BGBl. I S. 2190) ab dem 1. Januar 2004 in § 34 Abs. 1 Satz 8 SGB V eingeführte Ausschluss von Medikamenten zur Behandlung der erektilen Dysfunktion von der Versorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung ist wegen der gleichzeitig eingeführten strengen Akzessorietät auch im Rahmen der Krankenhilfe nach dem Bundessozialhilfegesetz zu beachten. Nach dieser
Neufassung kommt jedenfalls ab dem 1. Januar 2004 ein Anspruch eines Hilfeempfängers auf Übernahme der Kosten für das Medikament Viagra im Rahmen der genannten Hilfeart nicht mehr in Betracht.
2. Diese neue Rechtslage ist bei einer Verpflichtungsklage gegen den Sozialhilfeträger jedenfalls dann der gerichtlichen Entscheidung zugrunde zu legen, wenn sich die Klage ausschließlich auf Leistungen in der Zukunft bezieht.
3. Es bleibt offen, ob ein Empfänger von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt, für den nach der Neuregelung in § 264 SGB V die Krankenbehandlung von der Krankenkasse übernommen wird, im Streitfalle seine Ansprüche gegen diese Krankenkasse richten muss oder gegen den Sozialhilfeträger, der die Kosten der Krankenkasse zu erstatten hat.
BSHG §§ 37, 38
SGB V §§ 27, 34, 92 Aktenzeichen: 10UE2731/03 Paragraphen: BSHG§37 BSHG§38 SGBV§27 SGBV§34 SGBV§92 Datum: 2004-10-11 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=1852 Sozialhilfe - Gesundheitsaufwendungen
Bayerischer VGH - VG München
02.09.2004
12 CE 04.979
Sozialhilfe,
Zum Anspruch eines Hilfesuchenden auf einmalige Leistungen in Form der Übernahme der Kosten von Brillengläsern,
Keine Anwendung des § 1 Abs. 1 Satz 2 RSV in der Fassung des Art. 29 des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Modernisierungsgesetz-GMG) während der Geltung des Bundessozialhilfegesetzes,
Bestimmung des Inhalts einer einstweiligen Anordnung durch das Verwaltungsgericht unabhängig vom behördlichen Ermessensspielraum
VwGO §§ 123 Abs. 1, 123 Abs. 3
ZPO § 938 Abs. 1
BSHG §§ 11, 12, 21 Abs. 1, 21 Abs. 2, 22 Abs. 1, 22 Abs. 3
GMG Art. 28
GMG Art. 29
RSV § 1 Abs. 1 Satz 2 i.d. Fassung des Art. 29 GMG
SGB XII §§ 28 Abs. 1, 28 Abs. 3 Aktenzeichen: 12CE04.979 Paragraphen: VwGO§123 ZPO§938 BSHG§11 BSHG§12 BSHG§21 BSHG§22 GMGArt.28 GMGArt.29 RSV§1 SGBXII§28 Datum: 2004-09-02 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=1574 Gesundheitskosten Sozialhilfe - Gesundheitsaufwendungen Hilfsmittel Sonstiges
OVG Lüneburg - VG Hannover
13.08.2004
4 ME 224/04
Beihilfe, Brille, Brillengestell, Brillenglas, Hilfe zum Lebensunterhalt, Kosten, Krankenhilfe, Leistung, einmalige, Übernahme
Übernahme der Kosten für eine Brille aus Sozialhilfemitteln
Aufgrund der am 01.01.2004 in Kraft getretenen Änderungen des BSHG ist eine Übernahme der Kosten für die Beschaffung einer Brille im Rahmen der Krankenhilfe nicht mehr möglich. Der Hilfeempfänger kann aber Anspruch auf die Gewährung einer einmaligen Leistung (Beihilfe) hierfür im Rahmen der Hilfe zum Lebensunterhalt haben.
BSHG §§ 12, 21 Ia Nr 6, 22, 37, 38
SGB V § 33, 62 Aktenzeichen: 4ME224/04 Paragraphen: BSHG§12 BSHG§21 BSHG§22 BSHG§37 BSHG§38 SGBV§33 SGBV§62 Datum: 2004-08-13 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=1494 Gesundheitskosten Sozialhilfe - Praxisgebühr Gesundheitsaufwendungen
VG Münster
08.06.2004
5 K 977/04
Ein Anspruch auf die Übernahme der auch für Empfänger von Sozialhilfe anfallenden Praxisgebühr in Höhe von zehn Euro besteht mangels gesetzlicher Grundlage grundsätzlich nicht. (Leitsatz der Redaktion)
SGB V §§ 11, 28, 61, 264 Aktenzeichen: 5K977/04 Paragraphen: SGBV§11 SGBV§28 SGBV§61 SGBV§264 Datum: 2004-06-08 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=1520 Sozialhilfe - Gesundheitsaufwendungen Sonstiges
VG Frankfurt/M
27.5.2004
3 G 2025/04(1)
Seit dem 1. Januar 2004 müssen nicht chronisch kranke Sozialhilfeempfänger bis zu 2% des Jahresbetrages des Regelsatzes eines Haushaltsvorstandes an Zuzahlungen aufbringen. Aktenzeichen: 3G2025/04 Paragraphen: Datum: 2004-05-27 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=1416 Sozialhilfe - Kostenerstattung Gesundheitsaufwendungen
BSG - LSG NRW
18.05.2004
B 1 KR 24/02 R
Der klagende Sozialhilfeträger begehrt von der beklagten Krankenkasse die Erstattung von Kosten, die durch eine psychiatrische Krankenhausbehandlung der Beigeladenen entstanden sind
Das LSG ist zu Recht zum Ergebnis gekommen, dass die Beklagte nach § 104 Abs 1 Satz 1 SGB X erstattungspflichtig ist. Nach dieser Regelung ist dann, wenn ein nachrangig verpflichteter Leistungsträger Sozialleistungen erbracht hat, ohne dass die Voraussetzungen von § 103 Abs 1 SGB X vorliegen, derjenige Leistungsträger erstattungspflichtig, gegen den der Berechtigte vorrangig einen Anspruch hat oder hatte, soweit der Leistungsträger nicht bereits selbst geleistet hat, bevor er von der Leistung des anderen Leistungsträgers Kenntnis erlangt hat. Hier hatte die Beklagte als vorrangig verpflichteter Leistungsträger für die
Krankenhausaufenthalte der Beigeladenen aufzukommen, weil diese jedenfalls bis Ende Februar 1995 bei ihr familienversichert war. Die Voraussetzungen des § 10 Abs 2 Nr 4 SGB V für eine Familienversicherung ohne Altersgrenze sind bei der Beigeladenen erfüllt. (Leitsatz der Redaktion)
SGB V § 10 Abs 2 Nr 4
SGB X § 111 Aktenzeichen: B1KR24/02 Paragraphen: SGBV§10 SGBX§11 Datum: 2004-05-18 Link: pdf.php?db=sozialrecht&nr=1627
|