Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 11
Abfallrecht Umweltrecht - Immissionsschutz Abfallrecht
VG Göttingen
23.04.2008
4 B 66/08
Abfallbegriff, Abfallbehandlungsanlage, Abfallentsorgungsanlage, Betreiberpflichten
Anwendungsbereich des § 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSchG bei Abfallbehandlungsanlagen Bei Abfallbehandlungsbzw. -entsorgungsanlagen bezieht sich die aus § 5 Abs. 1 Nr. 3 BImSchG folgende Betreiberpflicht ausschließlich auf solche Abfälle, die in der Anlage selbst erzeugt werden, nicht aber auf solche, die in Erfüllung vertraglicher Vereinbarungen zur Behandlung bzw. Entsorgung in die Anlage eingebracht werden.
BImSchG § 17
BImSchG § 5 I Nr 3
Aktenzeichen: 4B66/08 Paragraphen: BImSchG§17 BImSchG§5 Datum: 2008-04-23 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=12395 Umweltrecht - Immissionsschutz Abfallrecht Genehmigungsrecht
Bayerischer VGH - VG Regensburg
04.05.2005
22 B 99.2208
Betreiben einer immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlage durch den Insolvenzverwalter bzw. Konkursverwalter;
Ordnungspflicht des Insolvenzverwalters bzw. Konkursverwalters auf Grund der tatsächlichen Gewalt über eine Sache bzw. auf Grund tatsächlicher Sachherrschaft;
rechtliche Bedeutung von Freigabeerklärungen des Insolvenzverwalters bzw. Konkursverwalters bezüglich von Abfällen auf dem Betriebsgrundstück; Ordnungspflicht des Insolvenzverwalters bzw. Konkursverwalters als Masseverbindlichkeit; Pflicht zur Zahlung der
Ersatzvornahmekosten als Masseverbindlichkeit.
KO § 6 Abs. 2
KO § 59 Abs. 1 Nr. 1
KO § 117 Abs. 1
BImSchG i.d.F. vom 14. Mai 1990 § 5 Abs. 3
BImSchG i.d.F. vom 14. Mai 1990 § 17 Abs. 4 a
AbfG vom 27. August 1986 § 1 Abs. 1 Satz 1 2. Alt.
AbfG vom 27. August 1986 § 3
BayAbfAlG vom 27. Februar 1991 Art. 30 Satz 1
BayWG i.d.F. vom 12. April 1994 Art. 68 a Aktenzeichen: 22B99.2208 Paragraphen: KO§6 KO§59 KO§117 BImSchG§5 BImSchG§17 AbfG§1 AbfG§3 BayAbfAlGArt.30 BayWGArt.68a Datum: 2005-05-04 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=6042 Umweltrecht - Immissionsschutz Abfallrecht Sonstiges
OVG NRW - VG Köln
14.10.2004
21 A 2222/03
Anlagen zur Lagerung giftiger Stoffe i.S.v. Nr. 9.35 des Anhangs zur 4. BImSchV, deren ausschließlicher Zweck darin besteht, Stoffe zum Zweck der Verwendung in einer Forschungseinrichtung im Sinne von § 1 Abs. 6 der 4. BImSchV zu lagern (hier: wissenschaftliches Hauptlabor eines Großunternehmens der Chemischen Industrie), bedürfen ihrerseits gemäß
§ 1 Abs. 4 der 4. BImSchV keiner immissionsschutzrechtlichen Genehmigung.
4. BImSchV § 1 Abs. 6
4. BImSchV Nr. 9.35 des Anhangs
BImSchG § 4 Abs. 1
BetrSichV § 13 Aktenzeichen: 21A2222/03 Paragraphen: 4.BImSchV§1 BImSchG§4 BetrSichV313 Datum: 2004-10-14 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=4971 Internationales Recht Umweltrecht - Umweltrecht Abfallrecht
EuGH
10.6.2004
C-454/01
„Richtlinie 96/59/EG – Abfallbewirtschaftung – Beseitigung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle“
1. Die Bundesrepublik Deutschland hat gegen ihre Verpflichtungen aus der Richtlinie 96/59/EG des Rates vom 16. September 1996 über die Beseitigung polychlorierter Biphenyle und polychlorierter Terphenyle (PCB/PCT) verstoßen, indem sie es unterlassen hat, innerhalb der vorgeschriebenen Frist den in Artikel 11 Absatz l erster Gedankenstrich dieser Richtlinie vorgesehenen Plan zu erstellen.
2. Die Bundesrepublik Deutschland trägt die Kosten des Verfahrens. Aktenzeichen: C-454/01 Paragraphen: 96/59/EG Datum: 2004-06-10 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=4012 Bau- und Bodenrecht Umweltrecht - bauordnungsrecht Sonstiges Abfallrecht
VG Schleswig-Holstein
18.7.2002
12 A 337/99
Anbohren von Asbestzement-Wellplatten
Gefahrstoffverordnung, Verwendungsverbot, Expositionsverbot, Asbestzement-Wellplatten, Stand der Technik, ASI-Arbeiten
1. Das Anbohren von Asbestzement-Platten und das Eintreiben von Befestigungen für das An- oder Aufbringen einer zusätzlichen Dachdeckung, Abdichtung oder Bekleidung fällt unter das Expositions- und das Verwendungsverbot, da es sich nicht um Abbruch-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten handelt.
2. Die Verwendungs- und Expositionsverbote für Asbest stehen selbständig nebeneinander. Es müssen zwei Ausnahmegenehmigungen beantragt werden.
3. Wodurch sich der Stand der Technik bestimmen lässt, lässt sich nicht einheitlich für alle Rechtsgebiete beantworten.
GefStoffVO §§ 15, 15 a, 43 Aktenzeichen: 12A337/99 Paragraphen: GefStoffVO§15 GefStoffVO§15a GefStoffVO§43 Datum: 2002-07-18 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=1983 Umweltrecht Abfallrecht - Abfallrecht Überwachung
VGH Baden-Württemberg
29.01.02
10 S 1185/00
Kreislaufwirtschaftsrecht – Abfallrecht – Überwachung - Behördliches Auskunftsverlangen
– Nachweisverfahren - Nachweis über die Verwertung von Abfällen - Systematik der allgemeinen
Abfallüberwachung
1. § 40 KrW-/AbfG ermöglicht behördliche Überwachungsmaßnahmen entlang des
gesamten Abfallstroms, also in allen Phasen des Umgangs mit Abfällen im Bereich der
Verwertung und Beseitigung; die Bestimmung ist daher neben dem speziellen, aber nicht
abschließenden § 45 Abs. 2 KrW-/AbfG anwendbar.
2. § 45 Abs. 2 KrW-/AbfG erlaubt für bestimmte Abfälle - zusätzlich zu den allgemeinen
Überwachungsmaßnahmen - die behördliche Anordnung eines Nachweisverfahrens bezogen
auf die Durchführung der Abfallverwertung. Die Vorschrift betrifft dagegen nicht die vor
der Durchführung der Verwertung liegende Phase des Abfallstroms.3. § 40 Abs. 2 Satz 1
KrW-/AbfG lässt solche Maßnahmen nicht zu, die Regelungsgegenstand von § 45 Abs. 2
KrW-/AbfG sind.
KrW-/AbfG § 21 Abs. 1
KrW-/AbfG § 40 Abs. 2
KrW-/AbfG § 45 Abs. 2 Aktenzeichen: 10S1185/00 Paragraphen: KeW-/AbfG§21 KrW-/AbfG§40 KrWAbfG§45 Datum: 2002-01-29 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=535 Umweltrecht - Sonstiges Abfallrecht
OVG NRW
21.1.2002
21 A 5820/00
Sind in einem Mehrfamilienhaus asbesthaltige Wärmespeicheröfen unter Verstoß gegen §
39 Abs. 1 GefStoffV demontiert und zerlegt worden, können dem hierfür verantwortlichen
Hauseigentümer Maßnahmen zur Feststellung einer Asbestbelastung der Räumlichkeiten
auf seine Kosten aufgegeben werden.
OBG NRW § 14 Abs. 1
VwVfG NRW § 24
GefStoffV § 39 Aktenzeichen: 21A5820/00 Paragraphen: OBGNRW§14 VwVfGNRW§24 GefStoffV§39 Datum: 2002-01-21 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=572 Abfallrecht Umweltrecht - Entsorgung Sonstiges Abfallrecht
VGH Baden-Württemberg
20.11.01
10 S 3182/98
Normenkontrolle – Kreislaufwirtschaftsrecht - Abfallrecht Verwertung – Wertstoff – Abfallgemisch
– Trennpflicht – Getrennthaltungsgebot – Überlassungspflicht – Abfallwirtschaftssatzung
- Sperrwirkung nicht ausgeschöpfter Verordnungsermächtigungen - Abfälle aus
anderen Herkunftsbereichen - Öffentlichrechtliche Entsorgungsträger
1. § 8 Abs. 1 LAbfG ermächtigt bei bundesrechtskonformer Auslegung (§ 13 Abs. 1 Satz 2
KrW-/AbfG) zu kommunalen Satzungsregelungen über das „Wie“, nicht aber das „Ob“ der
Überlassung von Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen.
2. Der landesgesetzliche Ermächtigungsrahmen lässt satzungsrechtliche Trennpflichten
und Vermischungsverbote im Vorfeld der Überlassung gewerblicher Abfälle nicht zu.
KrW-/AbfG § 3
KrW-/AbfG § 5
KrW-/AbfG § 7
KrW-/AbfG § 11
KrW-/AbfG § 12
KrW-/AbfG § 13 Abs. 1 Satz 2
KrW-/AbfG § 15
LAbfG § 6
LAbfG § 8 Aktenzeichen: 10S3182/98 Paragraphen: KrW-/AbfG§3 KrW-/AbfG§5 KrW-/AbfG§7 KrW-/AbfG§11 KrW-/AbfG§12 KrW-/AbfG§13 KrW-/AbfG§15 LAbfG§6 LAbfG§8 Datum: 2001-11-20 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=536 Umweltrecht Naturschutzrecht - Abfallrecht Landschaftsschutz Planzenschutz Sonstiges
OVG Lüneburg
08.11.2001
8 LB 46/01
Bodenabbaugrube, Verfüllung, Eingriff, Vermeidungspflicht, Abwägung, Biotopschutz, Ausnahmen,
Ausgleichsmaßnahmen, Ersatzmaßnahmen, Rekultivierungsauflagen,
Zur rechtswidrigen Verfüllung einer Bodenabbaugrube
NNatSchG §§ 7 I, 8, 10, 11, 12, 28 a, 63 Aktenzeichen: 8LB46/01 Paragraphen: NNatSchG§7 NNatSchG§8 NNatSchG§10 NNatSchG§12 NNatSchG§11 NNatSchG§28a NNatSchG§63 Datum: 2001-11-08 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=680 Umweltrecht - Abfallrecht Sonstiges
OVG Thüringen
11.06.2001
4 KO 52/97
Abfallbeseitigungsrecht
1. Zu Umfang und Grenzen der Anwendbarkeit des am 1. März 1999 in Kraft getretenen
Bundes-Bodenschutzgesetzes bei stillgelegten Deponien (§ 36 Abs. 2 Satz 2 KrW-/AbfG).
2. Die Inanspruchnahme einer Thüringer Gemeinde zur Rekultivierung und Sicherung von
stillgelegten Abfallbeseitigungsanlagen nach § 10 Abs. 2 AbfG bzw. § 36 Abs. 2 Satz 1 KrW-/
AbfG kann weder unter dem Gesichtspunkt der Rechtsnachfolge noch unter dem
Gesichtspunkt der Funktionsnachfolge darauf gestützt werden, dass die Anlage zu DDR-Zeiten
vom Rat der Gemeinde betrieben worden sei.
3. Bei der Prüfung der Frage, ob eine Thüringer Gemeinde nach dem 1. Juli 1990 Inhaberin einer örtlichen Abfallbeseitigungsanlage war, sind die besonderen Umstände des Einigungsprozesses und des Übergangs zur kommunalen Selbstverwaltung und zu neuen Rechtsgrundlagen des Abfallrechts angemessen zu berücksichtigen. Im übrigen Einzelfall, in dem eine Pflicht der Gemeinde zur Sicherung und Rekultivierung der örtlichen Deponie verneint wird.
VwGO § 154 Abs. 2 und 3
VwGO § 167 i. V. m. §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO. Aktenzeichen: 4KO52/97 Paragraphen: VwGO§154 VwGO§167 ZPO§708 ZPO§711 Datum: 2001-06-11 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=458
|