Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 9 von 9
Verbandsrecht - Handwerkskammern/Innungen
BVerwG - Sächsisches OVG - VG Dresden
14.11.2018
8 C 15.17
Auskunft; Betriebsleiter; Bezirksschornsteinfeger, bestellter, bevollmächtigter; Handwerksrolle; Publizität; Schornsteinfegergesellschaft; Schornsteinfegermeister;
Rolleneintragungspflicht für bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger
Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger sind nach § 8 Abs. 2 Satz 2 SchfHwG verpflichtet, sich als natürliche Personen in die Handwerksrolle eintragen zu lassen, auch wenn sie dort bereits als Betriebsleiter einer Schornsteinfegergesellschaft eingetragen sind.
GG Art. 72 Abs. 2, Art. 74 Abs. 1 Nr. 11
HwO § 1 Abs. 1, § 6 Abs. 1 und 2, § 10 Abs. 1, § 11 Alt. 1
SchfHwG §§ 7, 8 Abs. 2, § 9a Abs. 2 Nr. 3
Aktenzeichen: 8C15.17 Paragraphen: Datum: 2018-11-14 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=21443 Verbandsrecht - Handwerkskammern/Innungen
BVerwG - OVG Lüneburg - VG Braunschweig
23.3.2016
10 C 23.14
Handwerksinnung; Tarifbindung; Tarifbefugnis; Tarifautonomie; Mitgliedschaft ohne Tarifbindung; Innungsversammlung; Innungsausschuss; Innungsverband; Haushaltsbefugnis; OT-Mitgliedschaft.
1. Die gesetzliche Konzeption der Mitgliedschaft in einer Handwerksinnung schließt es aus, dem Mitglied eine Wahlmöglichkeit darüber zu belassen, ob es durch die von der Innung geschlossenen
Tarifverträge gebunden sein will.
2. Die Verantwortung der Innungsversammlung als Hauptorgan umfasst alle wesentlichen Entscheidungen und lässt eine Übertragung der Wahrnehmung einer gesamten Aufgabe der Innung auf einen Ausschuss nach § 67 HwO nicht zu.
3. Die Zuständigkeit der Innungsversammlung für die Feststellung des Haushaltsplans der Innung schließt es nach dem Grundsatz der Vollständigkeit und Einheit des Haushalts aus, Entscheidungen über Rücklagen für tarifpolitische Maßnahmen ausschließlich einem Ausschuss
zu überlassen.
GG Art. 9 Abs. 3
HwO §§ 52 bis 54, 56 Abs. 2 Nr. 1, §§ 58, 61 bis 63, 67 Abs. 1, § 82
Aktenzeichen: 10C23.14 Paragraphen: Datum: 2016-03-23 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=19680 Verbandsrecht - Handwerkskammern/Innungen
VGH Baden-Württemberg - VG Karlsruhe
22.1.2013
6 S 1365/12
Der von der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung für die Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 Abs. 1 HwO zu Grunde gelegte Maßstab, dass der Bewerber um eine Ausnahmebewilligung in etwa die gleiche Befähigung, wie sie in der Meisterprüfung nachzuweisen ist, besitzen muss, verstößt nicht gegen die grundrechtliche Gewährleistung aus Art. 12 Abs. 1 GG.
Aktenzeichen: 6S1365/12 Paragraphen: GGArt.12 Datum: 2013-01-22 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=17333 Verbandsrecht - Handwerkskammern/Innungen
VG Stuttgart
16.10.2012
4 K 2731/12
Die Führung eines Friseurfilialbetriebs erfordert eine in die Handwerksrolle eingetragene Leitung. Dem wird durch die Betriebsleitung von einer (ca. 40 km) entfernten Filiale aus nicht Genüge getan.
Aktenzeichen: 4K2731/12 Paragraphen: Datum: 2012-10-16 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=16945 Verbandsrecht - Handwerkskammern/Innungen
OVG Lüneburg - VG Hannover
12.11.2009
8 LB 118/08
Auskunftsbefugnis, Auskunftspflicht, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Handwerksbetrieb, Handwerkskammer, Ordnungsbehörde, Schwarzarbeit
Auskunftspflicht nach § 17 Abs. 1 HwO
Nach § 17 Abs. 1 HwO auskunftspflichtig ist - unabhängig von seinen persönlichen Voraussetzungen - weiterhin jeder Gewerbetreibende, bei dem Anhaltspunkte dafür bestehen, dass er einen in die Handwerksrolle eintragungspflichtigen Handwerksbetrieb innehat.
GG Art. 12
GG Art. 13
HwO § 17
Aktenzeichen: 8LB118/08 Paragraphen: GGArt.12 GGArt.13 HwO§17 Datum: 2009-11-12 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=14315 Verbandsrecht - Handwerkskammern/Innungen
BVerwG - VG Augsburg
26.04.2006
6 C 19.05
Äquivalenzprinzip, Beitrag, Gleichbehandlungsgrundsatz, Handwerkskammer, Handwerkskammerbeitrag, Handwerksinnung, Handwerksinnungsbeitrag, Vorteil
1. Für die Gültigkeit untergesetzlicher Normen ist das Ergebnis des Rechtssetzungsaktes maßgeblich; eine Prüfung des Abwägungsvorgangs erfolgt nur, wenn eine besonders gestaltete Bindung des Normgebers an gesetzlich formulierte Abwägungsdirektiven besteht.
2. Es ist nicht geboten, den Beitrag zur Handwerkskammer deshalb zu ermäßigen, weil das Mitglied zugleich einer Handwerksinnung angehört.
GG Art. 3 Abs. 1
HwO §§ 52, 53, 54, 55 Abs. 2 Nr. 10, 61 Abs. 2 Nr. 8, 90, 91, 113
IHKG § 3 Abs. 4 Aktenzeichen: 6C19.05 Paragraphen: GGArt.3 HwO§52 HwO§53 HwO§54 HwO§55 HwO§61 HwO§90 HwO§91 HwO§113 IHKG§3 Datum: 2006-04-26 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=8711 Bau- und Bodenrecht Verbandsrecht - Handwerksordnung Handwerkskammern/Innungen
OVG NRW - VG Köln
30.11.2005
4 A 2432/03
Die Handwerkskammer kann durch Vorschriften im Sinne des § 54 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 HwO die Befugnis einer Handwerksinnung zur Durchführung überbetrieblicher Unterweisung von einer von ihr nur unter bestimmten Voraussetzungen zu erteilenden Genehmigung abhängig machen.
HwO § 54 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3
HwO § 91 Abs. 1 Nr. 1
HwO § 91 Abs. 1 Nr. 4 Aktenzeichen: 4A2432/03 Paragraphen: HwO§54 HwO§91 Datum: 2005-11-30 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=7646 Verbandsrecht - Handwerkskammern/Innungen
Bayerischer VGH - VG Ansbach
24.03.2005
22 ZB 05.58
Untätigkeitsklage, Aufnahme in die Handwerksinnung,
Verstoß gegen satzungsgemäße Beschlüsse als Ablehnungsgrund zur Aufnahme in die Handwerksinnung, Zuständigkeit für die Bestimmung von Ausschlussgründen
VwGO § 75
HwO § 58 Abs. 3 Aktenzeichen: 22ZB05.58 Paragraphen: VwGO§75 HwO§58 Datum: 2005-03-24 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=5717 Verbandsrecht - Industrie- und Handeslkammer Handwerkskammern/Innungen
OVG Lüneburg - VG Oldenburg
17.03.2005
8 ME 6/05
Ausbildung, Ausbildungsverhältnisverzeichnis, Beteiligtenfähigkeit, Umschulung, Umschulungsverhältnis, Umschulungsverhältnisverzeichnis, Umschulungsvertrag, Vorgesellschaft
Führung eines Verzeichnisses über Umschulungsverhältnisse durch eine IHK
Zum fehlenden Anpruch einer als "GmbH i.G." auftretenden Gesellschaft, als Umschulungsbetrieb in ein von der IHK geführtes Verzeichnis von Umschulungsverhältnissen (vorläufig) aufgenommen zu werden.
BBiG §§ 31, 47
HwO § 42a
IHKG § 1
VwGO § 61 Aktenzeichen: 8ME6/05 Paragraphen: BBiG§31 BBiG§47 HwO§42a IHKG§1 VwGO§61 Datum: 2005-03-17 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=5737
Ergebnisseite:
1
|