Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 23
Internationales Rechts Wirtschaftsrecht - EU-Wirtschaftsrecht Handelsrecht
OLG Hamburg
2.3.2020
11 U 116/19
Vorabentscheidungsersuchen an den Gerichtshof der Europäischen Union zur Anwendung von Art. 5 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 2271/96 des Rates vom 22. November 1996 zum Schutz vor den Auswirkungen der extraterritorialen Anwendung von einem Drittland erlassener Rechtsakte sowie von darauf beruhenden oder sich daraus ergebenden Maßnahmen
(ABl. L 309 vom 29. November 1996, Seite 1) in der Fassung der Delegierten Verordnung (EU) 2018/1100 der Kommission vom 6. Juni 2018 (ABl. L 199 I vom 7. August 2018, Seite 1).
EGV 2271/96 Art 5 Abs 1
Aktenzeichen: 11U116/19 Paragraphen: Datum: 2020-03-02 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=39864 Sonstige Rechtsgebiete Prozeßrecht Bankrecht Internationales Recht - Sonstiges Schiedsverfahren Wirtschaftsrecht Bankrecht
BGH - Kammergericht
6.10.2016
I ZB 13/15
1. Unter einer "genehmigten" Kapitalanlage im Sinne von Art. 8 des Vertrags vom 24. Juni 2002 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Thailand über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen ist auch eine Kapitalanlage zu verstehen, die ein Investor der Bundesrepublik Deutschland im Hoheitsgebiet des Königreichs
Thailand in ein Vorhaben vornimmt, für das das nach dem thailändischen "Investment Promotion Act" zuständige thailändische "Board of Investment" einen Förderbescheid ausgestellt hat.
2. Einem ausländischen Schiedsspruch ist die Anerkennung und Vollstreckung regelmäßig nicht deshalb wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung nach § 1061 Abs. 1 Satz 1 ZPO in Verbindung mit Art. V Abs. 2 Buchst. b des Übereinkommens vom 10. Juni 1958 über die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche zu versagen, weil der Antragsteller den Schiedsspruch unter Verletzung einer ihm gegenüber einem Dritten obliegenden vertraglichen Pflicht erwirkt hat.
GII040048 Art 8
SchSprAnerkÜbk Art 5 Abs 2 Buchst b
ZPO § 1061 Abs 1 S 1
Aktenzeichen: IZB13/15 Paragraphen: ZPO§1061 Datum: 2016-10-06 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=36715 Wirtschaftsrecht Internationales Recht - Kartellrecht Wirtschaftsrecht
EuGH
16.11.2006
T 120/04
Wettbewerb – Kartelle – Organische Peroxide – Geldbußen – Artikel 81 EG – Verordnung (EWG) Nr. 2988/74 –Verjährung – Dauer der Zuwiderhandlung – Beweislastverteilung – Gleichbehandlung
Aktenzeichen: T120/04 Paragraphen: 2988/74/EWG Datum: 2006-11-16 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=19268 Internationales Recht - Wirtschaftsrecht
EuGH
14.11.2006
T 138/02
Dumping – Einfuhr von Ferromolybdän mit Ursprung in China – Aberkennung des Status eines in einer Marktwirtschaft tätigen Unternehmens – Artikel 2 Absatz 7 Buchstaben b und c und 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 384/96
Aktenzeichen: T138/02 Paragraphen: 384/96/EG Datum: 2006-11-14 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=19269 Internationales Recht - Wirtschaftsrecht Handelsrecht
EuGH
14.9.2006
C 158/04
C 159/04
Freier Warenverkehr – Artikel 28 EG – Mengenmäßige Beschränkungen – Maßnahmen gleicher
Wirkung – Inverkehrbringen tiefgefrorener Backwaren Artikel 28 EG ist dahin auszulegen, dass er einer nationalen Regelung entgegensteht, die
den Verkauf von „Bake-off“-Erzeugnissen von denselben Erfordernissen abhängig macht, wie sie für das vollständige Verfahren der Herstellung und des Inverkehrbringens von herkömmlichem Brot und herkömmlichen Backwaren gelten.
Aktenzeichen: C158/04 C159/04 Paragraphen: Datum: 2006-09-14 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18739 Internationales Recht Wirtschaftsrecht - Kartellrecht Wirtschaftsrecht
EuGH
C 551/03
6.4.2006
Rechtsmittel – Kartelle – Artikel 81 EG – Verordnungen (EWG) Nr. 123/85 und (EG) Nr. 1475/95 – Vertrieb von Kraftfahrzeugen der Marke Opel – Abschottung des Binnenmarktes – Ausfuhrbeschränkung – Restriktives Bonussystem – Geldbuße – Leitlinien für das Verfahren zur Festsetzung von Geldbußen
Aktenzeichen: C551/03 Paragraphen: 123/85/EWG Datum: 2006-04-06 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=17222 Internationales Recht Wirtschaftsrecht - Wirtschaftsrecht Kartellrecht
EuGH
5.4.2006
T 279/02
Wettbewerb – Artikel 81 EG – Kartelle – Markt für Methionin – Einzige und fortgesetzte Zuwiderhandlung – Geldbuße – Leitlinien für das Verfahren zur Festsetzung von Geldbußen – Schwere und Dauer der Zuwiderhandlung – Zusammenarbeit im Verwaltungsverfahren – Artikel 15 Absatz 2 der Verordnung Nr. 17 – Unschuldsvermutung
Aktenzeichen: T279/02 Paragraphen: Datum: 2006-04-05 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=17223 Internationales Recht Wirtschaftsrecht - Wirtschaftsrecht Subventionen/Beihilfen
EuGH
5.4.2006
T 351/02
Staatliche Beihilfen – Beschwerde eines Wettbewerbers – Richtlinie 92/81/EWG – Verbrauchsteuern auf Mineralöle – Mineralöle, die als Kraftstoff für die Luftfahrt verwendet werden – Befreiung von der Verbrauchsteuer – Schreiben der Kommission an einen Beschwerdeführer – Nichtigkeitsklage – Zulässigkeit – Anfechtbarer Rechtsakt – Verordnung
(EG) Nr. 659/1999 – Begriff der Beihilfe – Zurechenbarkeit zum Staat – Gleichbehandlung
Aktenzeichen: T351/02 Paragraphen: 659/1999/EG Datum: 2006-04-05 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=17224 Wirtschaftsrecht Internationales Recht - Kartellrecht Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
EuGH
15.2.2006
C 12/03
Rechtsmittel – Wettbewerb – Verordnung (EWG) Nr. 4064/89 – Entscheidung, mit der ein Zusammenschluss des Konglomerattyps für unvereinbar mit dem Gemeinsamen Markt erklärt wird – Hebelwirkung – Umfang der gerichtlichen Nachprüfung – Zu berücksichtigende Faktoren – Verhaltensbezogene Verpflichtungen Aktenzeichen: C12/03 Paragraphen: Datum: 2006-02-15 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=16677 Wirtschaftsrecht Internationales Recht - Kartellrecht Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
EuGH
15.2.2006
C 13/03
Rechtsmittel – Wettbewerb – Verordnung (EWG) Nr. 4064/89 –
Urteil, mit dem festgestellt wird, dass eine Entscheidung, mit der eine Trennung von Unternehmen angeordnet wird, infolge der Rechtswidrigkeit einer früheren Entscheidung, mit der die Unvereinbarkeit eines Zusammenschlusses mit dem Gemeinsamen Markt festgestellt wird, rechtswidrig ist Aktenzeichen: C13/03 Paragraphen: Datum: 2006-02-15 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=16678
|