Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 27
Sozialversicherungsrecht - Rentenversicherungsrecht
OLG Karlsruhe - LG Karlsruhe
19.6.2007
12 U 43/06
Die Regelung des § 79 Abs. 4 VBLS verstößt, soweit darin zur Feststellung der Anwartschaften rentennaher Jahrgänge kein genereller Günstigkeitsvergleich vorgeschrieben wird, nicht gegen den Gleichheitssatz.
Aktenzeichen: 12U43/06 Paragraphen: VBLS§79 Datum: 2007-06-19 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=21465 Sozialversicherungsrecht - Rentenversicherungsrecht
BGH - LG Karlsruhe - AG Karlsruhe
20.9.2006
IV ZR 304/04
Die Ruhensbestimmung des § 41 Abs. 5 VBLS verstößt gegen Art. 3 Abs. 1 GG und ist daher unwirksam (Fortführung von BGH, Urteil vom 27. März 1985 - IVa ZR 192/82 - VersR 1985, 759).
VBL-Satzung § 41 Abs. 5
GG Art. 3 Abs. 1 Aktenzeichen: IVZR304/04 Paragraphen: GGArt.3 Datum: 2006-09-20 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=19131 Berufsrecht Sozialversicherungsrecht - Steuerberater Rentenversicherungsrecht
BGH - OLG Hamburg - LG Hamburg
13.7.2006
IX ZR 90/05
Auf Rechtsanwälte und Steuerberater, denen aus Anlass ihrer Tätigkeit für ein fremdes Unternehmen von diesem Leistungen der Altersversorgung zugesagt worden sind, finden die §§ 1 bis 16 BetrAVG entsprechende Anwendung.
BetrAVG § 17 Abs. 1 Satz 2 Aktenzeichen: IXZR90/05 Paragraphen: BetrAVG§17 Datum: 2006-07-13 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=18415 Sozialversicherungsrecht - Rentenversicherungsrecht
OLG München - LG München I
28.04.2006
25 U 2154/05
Zur Auswirkung der Neugestaltung der Zusatzversorgung auf eine zuvor geleistete freiwillige Nachzahlung für Ausbildungszeiten.
Aktenzeichen: 25U2154/05 Paragraphen: Datum: 2006-04-28 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=17905 Sozialversicherungsrecht - Rentenversicherungsrecht
OLG Karlsruhe - LG Karlsruhe
19.07.2005
12 U 32/05
Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
Keine Haftung des Zusatzversorgungsträgers deshalb, weil sie in einer vorläufigen Rentenauskunft zur Bezeichnung der monatlichen Rentenleistungen den Begriff "Zahlbetrag" gebraucht ohne zusätzlich darauf hinzuweisen, dass Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
noch nicht berücksichtigt und hiervon abzusetzen.
BGB § 249 Aktenzeichen: 12U32/05 Paragraphen: BGB3249 Datum: 2005-07-19 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=15069 Sozialversicherungsrecht Versicherungsrecht - Rentenversicherungsrecht
BGH - OLG Hamm - LG Münster
29.09.2004
IV ZR 175/03
Zur Berechnung der Höhe der Zusatzrente bei nach § 18 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 und 6, Abs. 6 BetrAVG in der bis zum 31. Dezember 1998 geltenden Fassung nachversicherten Personen.
BetrAVG § 18
BetrAVG § 30d Aktenzeichen: IVZR175/03 Paragraphen: BetrAVG§18 BetrAVG§30d Datum: 2004-09-29 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=11285 Versicherungsrecht Sozialversicherungsrecht - Lebensversicherungsrecht Rentenversicherungsrecht
OLG Karlsruhe - LG Karlsruhe
16.10.2003
12 U 43/03
Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
Die Regelung in § 40 Abs 2 d VBLS a.F. zur Anrechnung fiktiv errechneter Lebensversicherungsbezüge auf die Gesamtversorgung hält einer Inhaltskontrolle stand.
VBLS § 40 Abs 2 d a.F.
VBLS § 97a a.F.
SGB VI § 269 Aktenzeichen: 12U43/03 Paragraphen: VBLS§40 VBLS§97a SGBVI§269 Datum: 2003-10-16 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=7932 Sozialversicherungsrecht - Rentenversicherungsrecht
BGH - OLG Karlsruhe
24.9.2003
IV ZB 41/02
Die Stichtagsregelung des § 43 Abs. 1a Satz 1 VBLS verstößt nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG.
VBLS § 43 Abs. 1a Satz 1
GG Art. 3 Aktenzeichen: IVZB41/02 Paragraphen: VBLS§43 GGArt.3 Datum: 2003-09-24 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=7958 Versicherungsrecht Sozialversicherungsrecht - Rentenversicherungsrecht Sonstiges
OLG Köln - LG Köln
03.09.2003
19 U 71/03
Fortbestand eines Arbeitsverhältnisses trotz Verlagerung der Beschäftigung
Eine fortdauernde Pflichtversicherung einer Beschäftigten durch ein Mitglied der Rheinischen Zusatzversorgungskasse i.S.v. § 35 a Satz 1 lit a) ihrer Satzung liegt jedenfalls dann vor, wenn die zunächst beim Kreis (hier: dem Kreis Moers) Beschäftigte in einen von diesem und anderen Kreisen getragenen Zweckverband (hier: Zweckverband Kommunales
Rechenzentrum) überführt und anschließend wieder vom Kreis übernommen wird; die über den gesamten Zeitraum erfolgte Beibehaltung der Personalnummer und eine unterbliebene Trennung der einzelnen Beschäftigungszeiten in den Gehaltsabrechnungen sowie die zuletzt
erfolgte Übernahme durch den Kreis unter Anrechnung der zuvor abgeleisteten Dienst- und Beschäftigungszeiten belegen die Fortführung des ursprünglichen Beschäftigungsverhältnisses bei dem Kreis als Mitglied der Versorgungskasse.
Satzung der Rheinischen Zusatzversorgungskasse für Gemeinden und Gemeindeverbände § 35a Satz 1 lit. a) Aktenzeichen: 19U71/03 Paragraphen: Datum: 2003-09-03 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=8977 Sozialversicherungsrecht - Rentenversicherungsrecht Sonstiges
10.7.2003
III ZR 155/02
Zum Umfang der Haftung des Rentenversicherungsträgers für eine unrichtige Rentenauskunft nach § 109 SGB VI, die den Versicherten bewogen hat, Rentenantrag zu stellen und vorzeitig aus dem Erwerbsleben auszuscheiden.
BGB § 839 (D, Fm) Aktenzeichen: IIIZR155/02 Paragraphen: BGB§839 Datum: 2003-07-10 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=6928
|