Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 10 von 13
Bankrecht Versicherungsrecht - Anlageberatung Haftungsrecht Lebensversicherungsrecht
BGH - LG Rottweil - AG Spaichingen
16.10.2018
VI ZR 459/17
Eine Annahme von Geldern im Sinne von § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 Alt. 2 KWG ist auch dann gegeben, wenn die Anleger nicht unmittelbar Bar- oder Buchgeld beim Kapitalnehmer einzahlen, sondern ihm (nur) Rechte und Ansprüche aus von ihnen gehaltenen Kapitallebensversicherungen abtreten, Zweck dieser Rechtsübertragung aber die Vereinnahmung des
Rückkaufswertes durch den Kapitalnehmer ist und den Anlegern das den Rückkaufswert betreffende Auszahlungsrisiko nach den vertraglichen Vereinbarungen verbleibt (Fortführung Senatsurteil vom 10. Juli 2018, VI ZR 263/17, ZIP 2018, 1678 Rn. 17).
BGB § 823
KredWG § 1 Abs 1 S 2 Nr 1 Alt 2, § 32, § 54
Aktenzeichen: VIZR459/17 Paragraphen: Datum: 2018-10-16 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38250 Versicherungsrecht - Lebensversicherungsrecht Beratung
OLG Stuttgart - LG Ravensburg
29.10.2012
7 U 201/11
Schadensersatzansprüche wegen Fehlberatung können sich aus den von CMI verwendeten Unterlagen unter mehreren Gesichtspunkten ergeben (Abschnitt 3.3.2). Die in den schriftlichen Unterlagen nicht angesprochenen, aufklärungsbedürftigen Gesichtspunkte können zwar bei der Beratung im Einzelfall in der gebotenen Klarheit angesprochen worden sein. Der Versicherer muss beweisen, dass dies geschehen ist (hier: keine Korrektur geweckter Renditeerwartungen).
Aktenzeichen: 7U201/11 Paragraphen: Datum: 2012-10-29 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=31541 Versicherungsrecht - Lebensversicherungsrecht Beratung Haftungsrecht Verjährung
OLG Celle - LG Hannover
12.1.2012
8 U 128/11
Der in den sog. Europlan eingebundene Lebensversicherer kann gegen Ansprüche aus zurechenbarer Falschberatung im Einzelfall erfolgreich die Einrede der Verjährung erheben.
BGB § 280, § 199
Aktenzeichen: 8U128/11 Paragraphen: BGB§280 BGB§199 Datum: 2012-01-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=29904 Versicherungsrecht - Lebensversicherungsrecht Beratung Haftungsrecht Verjährung
OLG Celle - LG Hannover
12.1.2012
8 U 151/11
Im Einzelfall haftet der in den sog. Europlan eingebundene Lebensversicherer trotz erhobener Einrede der Verjährung dem Anleger auf Schadenersatz für eine Falschberatung über die Anlageentscheidung.
BGB § 280, § 199
Aktenzeichen: 8U151/11 Paragraphen: BGB§280 BGB§199 Datum: 2012-01-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=29905 Versicherungsrecht - Lebensversicherungsrecht Beratung Haftungsrecht Verjährung
OLG Celle - LG Verden
12.1.2012
8 U 162/11
Der in den sog. Europlan eingebundene Lebensversicherer kann gegen Ansprüche aus zurechenbarer Falschberatung im Einzelfall erfolgreich die Einrede der Verjährung erheben.
BGB § 280, § 199
Aktenzeichen: 8U162/11 Paragraphen: BGB3280 BGB§199 Datum: 2012-01-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=29906 Versicherungsrecht - Lebensversicherungsrecht Beratung Haftungsrecht
OLG Celle - LG Hildesheim
1.12.2011
8 U 50/11
1. Der in den sog. Europlan eingebundene Lebensversicherer kann gegen Ansprüche aus zurechenbarer Falschberatung im Einzelfall erfolgreich die Einrede der Verjährung erheben.
2. Zur Haftung der kreditfinanzierenden Bank.
BGB § 280, § 199
Aktenzeichen: 8U50/11 Paragraphen: BGB§280 BGB§199 Datum: 2011-12-01 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=29902 Versicherungsrecht - Lebensversicherungsrecht Beratung Haftungsrecht
OLG Celle - LG Hannover
12.1.2011
8 U 120/11
Dem Lebensversicherer, dessen Versicherung als sog. Tilgungskomponente in das SKR-Modell eingebunden worden ist, sind im vorliegenden Falle mögliche Beratungsfehler des Maklers nicht zuzurechnen.
BGB § 280
Aktenzeichen: 8U120/11 Paragraphen: BGB§280 Datum: 2011-01-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=29903 Versicherungsrecht - Beratung
OLG Bamberg - LG Coburg
22.2.2010
1 U 7/10
Beratungspflichten eines Versicherers gegenüber einem Arbeitslosenhilfe beantragenden Versicherungsnehmer
1. Die Beratungspflicht des Versicherers erstreckt sich grundsätzlich nicht auf Inhalt und Voraussetzungen eines vom arbeitslosen Versicherungsnehmer bei der Arbeitsagentur gestellten Leistungsantrags.
2. Der Versicherer ist auch nicht verpflichtet, dem Versicherungsnehmer "rechtzeitig" eine Vertragsauflösung oder Vertragsumschreibung eines bestehenden Versicherungsvertrages anzuraten, damit dieser in den "Genuss" staatlicher Transferleistungen gelangen kann.
BGB § 280
Aktenzeichen: 1U7/10 Paragraphen: BGB§280 Datum: 2010-02-22 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=27207 Berufsrecht Versicherungsrecht - Rechtsberatungsrecht Sonstiges
BGH - OLG München - LG München I
20.5.2009
I ZR 220/06
Versicherungsberater
Die Bezeichnung "(Vorsorge- und) Versicherungsberater" war im Jahr 2005 weder durch das Rechtsberatungsgesetz noch durch ein anderes Gesetz geschützt und, soweit sie für Mitarbeiter einer Versicherung verwendet wurde, auch nicht irreführend.
UWG 2004 § 4 Nr. 11, § 5 Abs. 1, Abs. 2 Satz 1 Nr. 3
RBerG Art. 1 § 1 Abs. 1
Aktenzeichen: IZR220/06 Paragraphen: UWG§4 UWG§5 RBerGArt.1§1 Datum: 2009-05-20 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=25983 Berufsrecht Versicherungsrecht - Rechtsberatungsrecht Sonstiges
BGH - OLG Bamberg - LG Aschaffenburg
3.5.2007
I ZR 19/05
Rechtsberatung durch Haftpflichtversicherer
a) Erteilt der auf Zahlung in Anspruch genommene Kfz-Haftpflichtversicherer des Schädigers dem Geschädigten rechtliche Hinweise, die die Honorarzahlung des Geschädigten an den von ihm mit der Feststellung der Schadenshöhe beauftragten Kraftfahrzeugsachverständigen betreffen, liegt darin keine Besorgung einer fremden Rechtsangelegenheit i.S. von Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 1 RBerG.
b) Die fehlende Kenntnis der Rechtsprechung zur Erstattung von Sachverständigenkosten macht den Unfallgeschädigten nicht zu einer geschäftlich unerfahrenen Person i.S. von § 4 Nr. 2 UWG.
UWG §§ 3, 4 Nr. 2 und 11, § 8 Abs. 3 Nr. 1
RBerG Art. 1 § 1 Abs. 1 Satz 1
Aktenzeichen: IZR19/05 Paragraphen: UWG§3 UWG§4 UWG§8 RBerGArt.1§1 Datum: 2007-05-03 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=22105
|