Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 4 von 4
Vollstreckungsrecht - Pfändungsschutz Freigrenzen
BGH - LG Wiesbaden - AG Idstein
24.1.2018
VII ZB 21/17
Werden Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch für zurückliegende Zeiträume nachgezahlt, sind bei der Bemessung des pfändungsfreien Betrages gemäß § 850k Abs. 4 ZPO die nachgezahlten Beträge den Leistungszeiträumen zuzurechnen, für die sie gezahlt werden (Fortführung von BGH, Beschluss vom 25. Oktober 2012, VII ZB 31/12, MDR 2013, 57; vgl. Beschluss vom 24. Januar 2018, VII ZB
27/17).
ZPO § 850k Abs 4
Aktenzeichen: VIIZB21/17 Paragraphen: Datum: 2018-01-24 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37621 Vollstreckungsrecht - Freigrenzen Pfändungsschutz
BGH - LG Berlin - AG Schöneberg
24.1.2018
VII ZB 27/17
1. Bei der Festsetzung eines pfändungsfreien Betrags gemäß § 850k Abs. 4 ZPO ist auch der sich aus § 42 Abs. 4 SGB II (in der seit 1. August 2016 geltenden Fassung) ergebende Pfändungsschutz zu berücksichtigen.
2. Werden Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch für zurückliegende Zeiträume nachgezahlt, sind bei der Bemessung des pfändungsfreien Betrages gemäß § 850k Abs. 4 ZPO die nachgezahlten Beträge den Leistungszeiträumen zuzurechnen, für die sie gezahlt werden (Fortführung von BGH, Beschluss vom 25. Oktober 2012, VII ZB 31/12, MDR 2013, 57; vergleiche Beschluss vom 24. Januar 2018,
VII ZB 21/17).
ZPO § 850k Abs 4
SGB 2 vom 26.07.2016 § 42 Abs 4
Aktenzeichen: VIIZB27/17 Paragraphen: Datum: 2018-01-24 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37714 Vollstreckungsrecht - Freibeträge Freigrenzen Selbstbehalt
LG Verden
31.5.2013
6 T 53/13
Die Gläubigerin beantragte, gem. § 850c Abs. 4 ZPO zu bestimmen, dass die Ehefrau bei der Berechnung des pfändbaren Einkommens des Schuldners zu 75 % unberücksichtigt bleibt.
Aktenzeichen: 6T53/13 Paragraphen: ZPO§850c Datum: 2013-05-31 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=33436 Vollstreckungsrecht - Pfändung Freigrenzen
BGH - LG Heilbronn - AG Schwäbisch Hall
24.1.2006
VII ZB 93/05
a) Der in § 850c Abs. 2a Satz 1, 1. Halbsatz ZPO bezeichnete Vergleichszeitraum („Vorjahreszeitraum“) umfasst die zwei Jahre, die seit dem letzten Zeitpunkt der Anpassung der Pfändungsfreigrenzen vergangen sind. Die vom Bundesministerium der Justiz am 25. Februar 2005 im Bundesgesetzblatt bekanntgemachte Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen zum 1. Juli 2005 ist rechtswirksam.
b) Über den Antrag des Gläubigers auf Klarstellung eines in Form eines Blankettbeschlusses ergangenen Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses entscheidet das Vollstreckungsgericht durch den Rechtspfleger.
ZPO § 850c Aktenzeichen: VIIB93/05 Paragraphen: ZPO§850c Datum: 2006-01-24 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=16610
Ergebnisseite:
1
|