Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 21 bis 30 von 239
Rechtsmittelrecht - Beschwerde Fristen
BGH - OLG Frankfurt - AG Hanau
22.8.2018
XII ZB 37/18
Entscheidet das Amtsgericht im Scheidungsverbund über eine Familiensache der freiwilligen Gerichtsbarkeit (hier: Versorgungsausgleich) und verwirft das Beschwerdegericht die dagegen gerichtete Beschwerde wegen Versäumung der Beschwerdefrist als unzulässig, findet gegen den Verwerfungsbeschluss keine zulassungsfreie Rechtsbeschwerde statt
(im Anschluss an Senatsbeschluss vom 13. November 2013, XII ZB 414/13, FamRZ 2014, 109).
FamFG § 70
Aktenzeichen: XIIZB37/18 Paragraphen: Datum: 2018-08-22 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38154 Rechtsmittelrecht - Fristen Berufung
BGH Kartellsenat - OLG Braunschweig - LG Braunschweig
17.7.2018
EnZB 53/17
Fristwahrung in Kartellsachen: Berufungseinlegung beim allgemein zuständigen Oberlandesgericht
Eine Berufung in einer bürgerlichen Rechtsstreitigkeit im Sinne von § 102 EnWG, über die der Kartellsenat des Oberlandesgerichts zu entscheiden hat, kann fristwahrend auch bei dem nach § 119 GVG allgemein zuständigen Oberlandesgericht eingelegt werden (Anschluss Senatsurteil vom 30. Mai 1978, KZR 12/77, BGHZ 71, 367).(Rn.20)
EnWG § 102
GVG § 119
Aktenzeichen: EnZB53/17 Paragraphen: Datum: 2018-07-17 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=38057 Prozeßrecht Rechtsmittelrecht - Fristen Zustellung Fax
BGH- Kammergericht - LG Berlin
6.6.2018
IV ZB 10/17
Eine Berufung kann rechtzeitig eingelegt sein, wenn die Berufungsschrift vor Fristablauf an einem Telefaxgerät der Referendarabteilung des Berufungsgerichts eingeht.
ZPO § 517
Aktenzeichen: IVZB10/17 Paragraphen: Datum: 2018-06-06 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37852 Prozeßrecht Rechtsmittelrecht - Fristen Berufung
BGH - OLG Hamburg - LG Hamburg
8.5.2018
VI ZB 5/17
1. Nach dem im Verfahrensgrundrecht auf Gewährung wirkungsvollen Rechtsschutzes verankerten Grundsatz, dass der Zugang zu den Gerichten und zu den in den Verfahrensordnungen eingeräumten Instanzen nicht in einer unzumutbaren, aus Sachgründen nicht mehr zu rechtfertigenden Weise erschwert werden darf, ist der Bürger berechtigt, die ihm vom Gesetz eingeräumten prozessualen Fristen auszuschöpfen. Dieser Grundsatz darf
nicht dadurch ausgehebelt werden, dass der Rechtsuchende sich für die Ausschöpfung der Frist rechtfertigen muss, um einen Wiedereinsetzungsgrund gegen die Versäumung der Berufungsbegründungsfrist glaubhaft zu machen.
2. Eröffnet ein Gericht die Möglichkeit der Weiterleitung von Schriftstücken an das zuständige Gericht, so genügt der Anwalt seinen Sorgfaltspflichten bereits dann, wenn er einen fristgebundenen Schriftsatz so rechtzeitig abgibt, dass er einen fristgemäßen Eingang
beim zuständigen Gericht mit Sicherheit erwarten darf (Anschluss an BGH, Beschluss vom 29. März 2017, XII ZB 567/16, NJW-RR 2017, 687 Rn. 10 mwN).
ZPO § 233, § 236 Abs 2 S 1, § 294 Abs 1
Aktenzeichen: VIZB5/17 Paragraphen: Datum: 2018-05-08 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37868 Prozeßrecht Rechtsmittelrecht - Fristen Zustellung
BGH - OLG Oldenburg - LG Aurich
10.4.2018
VI ZB 44/16
Ein Rechtsanwalt muss allgemeine Vorkehrungen dafür treffen, dass das zur Wahrung von Fristen Erforderliche auch dann unternommen wird, wenn er unvorhergesehen ausfällt. Ist er als Einzelanwalt ohne eigenes Personal tätig, muss er ihm zumutbare Vorkehrungen für einen Verhinderungsfall, z.B. durch Absprache mit einem vertretungsbereiten Kollegen treffen (Anschluss an Senatsbeschluss vom 6. März 1990, VI ZB 4/90, VersR 1990, 1026).
ZPO § 233, § 234 Abs 1, § 236 Abs 2
Aktenzeichen: VIZB44/16 Paragraphen: Datum: 2018-04-10 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37869 Rechtsmittelrecht - Berufung Begründung Fristen
OLG Frankfurt - LG Frankfurt
2.3.2018
3 U 232/16
Zu den Anforderungen an eine zulässige Berufungsbegründung; zur Haftungsverteilung im Zusammenhang eines Verkehrsunfalls beim Einsteigen in ein Kfz.
1. Für die fristgerechte Berufungsbegründung ist es nicht ausreichend, sich auf die bloße Kritik an der erstinstanzlichen Entscheidung zu beschränken.
2. Zur Mitververursachungsquote nach § 17 StVG bei einem Verkehrsunfall im Zusammenhang mit dem Einsteigen in ein Kraftfahrzeug (hier 50%)
ZPO § 520 Abs. 3
StVG § 17
StVO § 14 Abs. 1
Aktenzeichen: 3U232/16 Paragraphen: Datum: 2018-03-02 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37670 Rechtsmittelrecht - Berufung Fristen Begründung
BGH - OLG Celle - LG Hannover
31.1.2018
XII ZB 565/16
Bei einem Antrag auf Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist in einer Räumungssache ist dem Beschleunigungsgebot im Rahmen des richterlichen Ermessens auf der Rechtsfolgenseite Rechnung zu tragen.
ZPO § 272 Abs 4, § 520 Abs 2
Aktenzeichen: XIIZB565/16 Paragraphen: Datum: 2018-01-31 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37732 Rechtsmittelrecht - Wiedereinsetzung Fristen
BGH - OLG Hamburg - AG Hamburg
24.1.2018
XII ZB 534/17
1. Die Versäumung einer Rechtsmittelfrist ist auch in den Fällen einer unrichtigen Rechtsbehelfsbelehrung nicht unverschuldet, wenn diese offenkundig falsch gewesen ist und deshalb - ausgehend von dem bei einem Rechtsanwalt vorauszusetzenden Kenntnisstand - nicht einmal den Anschein der Richtigkeit zu erwecken vermochte (im Anschluss an Senatsbeschlüsse
vom 18. Dezember 2013, XII ZB 38/13, FamRZ 2014, 643 und vom 13. Juni
2012, XII ZB 592/11, FamRZ 2012, 1287).
2. Die Unterteilung in Familienstreitsachen einerseits und andere Familiensachen andererseits gehört ebenso zu den verfahrensrechtlichen Grundkenntnissen eines im Familienrecht tätigen Rechtsanwalts wie das Wissen darum, dass in Familienstreitsachen die fristgebundene Rechtsmittelbegründung Zulässigkeitsvoraussetzung der Beschwerde und
eine Unterhaltssache als Familienstreitsache einzuordnen ist. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich bei dem Rechtsanwalt um einen Fachanwalt für Familienrecht handelt.
FamFG § 117 Abs 5
ZPO § 233 S 2
Aktenzeichen: XIIZB534/17 Paragraphen: Datum: 2018-01-24 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37638 Rechtsmittelrecht - Berufung Fristen Begründung
BGH - OLG Dresden - LG Dresden
12.12.2017
VI ZB 24/17
Der Rechtsmittelführer ist nur solange als an der fristgemäßen Einreichung der Rechtsmittelbegründung gehindert anzusehen, wie ihm die Prozessakten trotz eines rechtzeitigen Akteneinsichtsgesuchs nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stehen. Ein Antrag auf Akteneinsicht ist in diesem Zusammenhang nicht schon deshalb als rechtzeitig gestellt anzusehen, weil er (gerade) noch vor Ablauf der Rechtsmittelbegründungsfrist bei Gericht eingegangen ist (im Anschluss an BGH, Beschlüsse vom 17. Januar 2012, VIII ZB 95/11, WuM 2012, 159 Rn. 7 f.; vom 26. Juli 2004, VIII ZR 10/04, NJW-RR 2005, 143, 144 unter
II. A. 1).
ZPO § 85 Abs 2, § 233 S 1, § 520 Abs 2 S 2, § 520 Abs 2 S 3
Aktenzeichen: VIZB24717 Paragraphen: Datum: 2017-12-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37474 Prozeßrecht Rechtsmittelrecht - Fristen Zustellung Telefax
BGH - OLG Hamburg - LG Hamburg
22.11.2017
VII ZB 67/15
Für die Rechtzeitigkeit des Eingangs eines per Telefax übersandten Schriftsatzes kommt es darauf an, ob die gesendeten Signale noch vor Ablauf des letzten Tags der Frist vom Telefaxgerät des Gerichts vollständig. Der Ausdruck durch das Gerät ist nicht. (Leitsatz der
Redaktion)
Aktenzeichen: VIIZB67/15 Paragraphen: Datum: 2017-11-22 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37388
|