Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 31 bis 35 von 35
Staatsrecht - Kommunalrecht Wahlrecht Länderverfassungsrecht Bürgermeister
Thüringer OVG - VG Gera
31.03.2003
2 KO 497/02
Zur verfassungsrechtlichen Unbedenklichkeit kommunaler Unvereinbarkeitsregelungen im Freistaat Thüringen Amt, Amtsantrittshindernis, Ausschluss, Beamter, Bürgermeister, ehrenamtlich, Ermächtigung, Gemeinde, hauptamtlich, Hindernis, Ineligibilität, Inkompatibilität, Interessenskonflikt, Mandat, Personalunion, Verfassung, Vertretung, Verwaltung, Verwaltungsgemeinschaft, Vorsitzender, Wahl, Wählbarkeit,
1. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister einer Gemeinde verliert von Gesetzes wegen sein Ehrenamt, wenn er zugleich (hauptamtlicher) Gemeinschaftsvorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft ist, der die Gemeinde angehört.
2. Art. 137 Abs. 1 GG ermächtigt den Landesgesetzgeber unmittelbar zum Erlass wahlrechtsbeschränkender Bestimmungen. Einer vorherigen Umsetzung durch den Landesver-fassungsgesetzgeber bedarf es nicht (im Anschluss an die st. Rspr., vgl. grundlegend BVerfG, Beschluss vom 27. Oktober 1964 - 2 BVR 319/61 - BVerfGE 18, 172 ff.).
3. Der in § 24 Abs. 4 Satz 1 ThürKO geregelte Ausschluss der gleichzeitigen Wahrnehmung von Amt und Mandat - Inkompatibilitätsregelung – ist verfassungsrechtlich unbedenklich.
Dies gilt auch, soweit die Regelung einen "faktischen" Ausschluss von der Wählbarkeit - Ineligibilitätsregelung - darstellt. Sie ist von der Ermächtigung des Art. 137 Abs. 1 GG gedeckt, und darüber hinaus sachlich gerechtfertigt, da ansonsten dem gesetzgeberischen Ziel derErmächtigung, Interessenskonflikte zu vermeiden, anders wirksam nicht begegnet werden kann.
GG Art 137 Abs 1
ThürVerf Art 2
ThürVerf Art 95
ThürKWG § 30 Abs 6
ThürKO §§ 23 Abs 4 S 1 Nr 1, 28 Abs 3, 28 Abs 4, 29, 38, 47, 48 Abs 1, 48 Abs 3
ThürNGG § 16
ThürKWBG § 1 Abs 2 Nr 4
ThürKWBG § 7 Abs 3 S 1
ThürBG § 5 Abs 2 Aktenzeichen: 2KO497/02 Paragraphen: GGArt.137 ThürVerfArt.2 ThürVerfArt.95 ThürKWG§30 ThürKO§23 ThürKO§28 ThürKO§29 ThürKO§38 ThürKO§47 ThürKO§48 Datum: 2003-03-31 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=3151 Prozeßrecht Staatsrecht - Rechtsmittelrecht Kommunalrecht Wahlrecht
Bayerischer VGH
9.12.2002
4 C 02.2905
Beschwerde; Beiladungsantrag; Oberbürgermeisterwahl; Ungültigerklärung; Gegenkandidat
VwGO § 65 Abs. 1 und 2, § 146 Abs. 1 Aktenzeichen: 4C02.2905 Paragraphen: VwGO§65 VwGO§146 Datum: 2002-12-09 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=1590 Staatsrecht - Wahlrecht
27.11.2002
8 C 2.02
Kommunalwahl; Gültigkeit der Wahl; Nichtzulassung eines Wahlvorschlages; Unterstützungsunterschriften; Beglaubigung durch den ehrenamtlichen Bürgermeister; Ausschließung der Beglaubigungsperson; Vorteil für eigene Liste.
Die Entgegennahme und Beglaubigung sog. Unterstützungsunterschriften für einen Wahlvorschlag durch den ehrenamtlichen Bürgermeister gem. § 28 Abs. 6 Satz 2 BbgKWahlG unterliegt nicht dem Mitwirkungs- und Beteiligungsverbot nach § 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Satz 2 VwVfGBbg.
VwVfG § 20
BbgKWahlG Aktenzeichen: 8C2.02 Paragraphen: VwVfG§20 BbgLWahlG Datum: 2002-11-27 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=1827 Staatsrecht - Kommunalrecht Wahlrecht
BVerwG - OVG Frankfurt/Oder - VG Potsdam
27.11.2002
8 C 2.02
Kommunalwahl; Gültigkeit der Wahl; Nichtzulassung eines Wahlvorschlages; Unterstützungsunterschriften; Beglaubigung durch den ehrenamtlichen Bürgermeister; Ausschließung der Beglaubigungsperson; Vorteil für eigene Liste.
Die Entgegennahme und Beglaubigung sog. Unterstützungsunterschriften für einen Wahlvorschlag durch den ehrenamtlichen Bürgermeister gem. § 28 Abs. 6 Satz 2 BbgKWahlG unterliegt nicht dem Mitwirkungs- und Beteiligungsverbot nach § 20 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, Satz 2 VwVfGBbg.
VwVfG § 20
BbgKWahlG Aktenzeichen: 8C2.02 Paragraphen: VwVfG§20 BbgKWahlG Datum: 2002-11-27 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=3024 Staatsrecht - Sonstiges Wahlrecht
OVG NRW
3.9.2002
15 A 1676/00
Zur Freistellung von der Tätigkeit als Wahlhelfer aus Glaubensgründen.
EuWahlG §§ 4, 26 Abs. 4
BWahlG §§ 11 Satz 3, 49
Wahlprüfungsgesetz NRW § 1
KWahlG NRW § 39
VwGO § 43 Abs. 1
KWahlG NRW § 2 Abs. 7
LWahlG NRW § 12
GO NRW § 29 Abs. 1
GG Art. 4, 140 i.V.m. WRV Art. 136 Aktenzeichen: 15A1676/00 Paragraphen: EuWahlG§4 EuWahlG§26 BWahlG§11 BWahlG§49 WahlprüfungsgesetzNRW§1 KWahlGNRW§39 VwGO§43 GGArt.4 GGArt.140 GONRW§29 Datum: 2002-09-03 Link: pdf.php?db=verwaltungsrecht&nr=1455
|