Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 61 bis 70 von 134
Berufsrecht Haftungsrecht - Steuerberater Steuerberaterhaftung
Kammergericht - LG Berlin
25.08.2005
8 U 56/05
Der Steuerberater kann grundsätzlich nicht davon ausgehen, dass die vom Mandanten eingereichten Rechnungen über von ihm durchgeführte Arbeiten auch tatsächlich in vollem Umfang beglichen sind. Aktenzeichen: 8U56/05 Paragraphen: Datum: 2005-08-25 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=15393 Berufsrecht Haftungsrecht - Steuerberater Steuerberaterhaftung
Kammergericht - LG Berlin
18.08.2005
8 U 251/04
Zur Verpflichtung des Steuerberaters zur Geltendmachung aller in Betracht kommender Rechtsbehelfe gegen die Vollziehung eines Steuerbescheides. Aktenzeichen: 8U251/04 Paragraphen: Datum: 2005-08-18 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=15396 Berufsrecht Haftungsrecht - Steuerberater Steuerberaterhaftung
BGH - OLG Frankfurt - LG Frankfurt
21.07.2005
IX ZR 6/02
a) Auf Grund eines eingeschränkten Mandats muß ein Steuerberater den Mandanten vor steuerlichen Nachteilen, die außerhalb des Mandats drohen, nicht warnen, wenn er davon ausgehen darf, der Mandant sei anderweitig fachkundig beraten.
b) Leitet der Berater daraus, daß der Mandant eine besondere Nachfrage bei ihm unterlassen habe, ein Mitverschulden her, muß er darlegen und beweisen, daß die Anfrage unterblieben ist.
BGB § 675 Aktenzeichen: IXZR6/02 Paragraphen: BGB§675 Datum: 2005-07-21 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=15016 Haftungsrecht - Steuerberaterhaftung Verjährung
BGH - OLG München - LG Traunstein
14.07.2005
IX ZR 284/01
Besteht der Schaden des Auftraggebers in vermeidbaren Umsatzsteuern infolge fehlerhafter Selbstveranlagung, beginnt die Verjährung des Ersatzanspruchs gegen den mitwirkenden Steuerberater mit der Einreichung der Steueranmeldung beim Finanzamt.
StBerG § 68
UStG § 18 Abs. 3 Aktenzeichen: IXZR284/01 Paragraphen: StBerG§68 UStG§18 Datum: 2005-07-14 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=14805 Haftungsrecht - Steuerberaterhaftung
OLG Düsseldorf - LG Düsseldorf
08.07.2005
I-23 U 17/05
Steuerberaterhaftung
Im Rahmen seines Auftrags hat der Steuerberater seinen Mandanten umfassend zu beraten und ungefragt über alle bedeutsamen steuerlichen Einzelheiten und deren Folgen zu unterrichten. Insbesondere muss der Steuerberater den sichersten Weg zu dem erstrebten steuerlichen
Ziel aufzeigen und sachgerechte Vorschläge zu dessen Verwirklichung unterbreiten. Er hat den Mandanten in die Lage zu versetzen, eigenverantwortlich seine Rechte und Interesssen wahren und eine Fehlentscheidung vermeiden zu können. Welche konkreten Pflichten aus diesen allgemeinen Grundsätzen abzuleiten sind, richtet sich nach dem erteilten Mandat und den Umständen des Falles. Die Hinweise und Belehrungen des Beraters haben sich an der jeweils aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung auszurichten, dies sogar dann, wenn er selbst deren Ansicht nicht teilt. (Leitsatz der Redaktion)
EStG §§ 4 d, 16, 34
BGB § 249 Aktenzeichen: I-23U17/05 Paragraphen: EStG§4d EStG§16 EStG§34 BGB§249 Datum: 2005-07-08 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=15219 Berufsrecht Haftungsrecht - Steuerberater Steuerberaterhaftung
BGH - Kammergericht - LG Berlin
07.07.2005
IX ZR 425/00
Zur anlaßbezogenen Aufklärungs- und Hinweispflicht des Steuerberaters bei beschränktem Mandat.
BGB § 675 Aktenzeichen: IXZR425/00 Paragraphen: Datum: 2005-07-07 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=15018 Haftungsrecht - Steuerberaterhaftung Verjährung
OLG Celle - LG Stade
15.06.2005
3 U 25/05
Die dreijährige Verjährungsfrist für Ersatzansprüche des Auftraggebers gegen seinen Steuerberater nach § 68 StBerG a.F. gilt entsprechend für Ersatzansprüche gegen einen landwirtschaftlichen Beratungsverein.
BGB a F § 195
StBerG a F § 68
StBerG § 4 Nr 8
Aktenzeichen: 3U25/05 Paragraphen: BGB§195 StBerG§68 StBerG§4 Datum: 2005-06-15 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=24551 Haftungsrecht - Steuerberaterhaftung
OLG Düsseldorf - LG Wuppertal
31.05.2005
I-23 U 178/04
Die Klägerin verlangt Schadensersatz vom Beklagten als ihrem früheren Steuerberater wegen einer pflichtwidrigen Beratung bei der Gestaltung zweier zivilrechtlicher Verträge.
GewStG §§ 8 Nr. 7, 9 Nr. 4, 11 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 d
BGB §§ 134, 203 n. F., 291, 852 Abs. 2 a. F.
RBerG §§ 1, 5 Nr. 2
KStG §§ 8 Abs. 3 Satz 2, 27
StBerG § 68 a. F.
EGBGB Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1 Aktenzeichen: I-23U178/04 Paragraphen: GewStG§8 GewStG§9 BGB§134 BGB§203 BGB§291 BGB§852 StBerG§68 Datum: 2005-05-31 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=14944 Haftungsrecht - Steuerberaterhaftung Verjährung
OLG Celle - LG Hildesheim
11.05.2005
3 U 322/04
Verjährung; Steuerberaterhaftung
Die Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen den eigenen Steuerberater wegen steuerlicher Fehlberatung beginnt mit der Bekanntgabe des belastenden Steuerbescheids.
StBerG § 68
BGB § 203 nF Aktenzeichen: 3U322/04 Paragraphen: StberG§68 BGB§203 Datum: 2005-05-11 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=14149 Haftungsrecht - Steuerberaterhaftung
OLG Celle - LG Hannover
20.04.2005
3 U 2/05
Anforderungen an die Darlegung eines Versorgungswillens beim Verkauf einer Apotheke, der Voraussetzung für eine sog. Zuflussbesteuerung ist und deren Auswirkung auf die Kausalität der Pflichtverletzung des Steuerberaters für den eingetreten Schaden.
BGB § 280 Abs 1
BGB § 249 ff
EStG § 16
Aktenzeichen: 3U2/05 Paragraphen: BGB§280 BGB§249 EStG§16 Datum: 2005-04-20 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=23553
|