Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 4 von 4
Leasing - Steuerrecht
Bundesfinanzministerium
22.5.2008
IV B 8 - S 7100/07/10007
Umsatzsteuerliche Behandlung von Ausgleichsansprüchen nach Beendigung eines Leasingvertrages
Aktenzeichen: IVB8-S7100/07/10007 Paragraphen: Datum: 2008-05-22 Link: pdf.php?db=bankrecht&nr=23667 Leasing - Steuerrecht
BFH - FG Düsseldorf
13.12.2006
VIII R 51/04
Refinanzierungskredite des Leasinggebers als Dauerschulden
Ist ein Refinanzierungskredit des Leasinggebers beim Immobilienleasing nach 10 Jahren zu tilgen, so spricht diese lange Dauer für das Vorliegen von Dauerschulden.
GewStG § 8 Nr. 1
Aktenzeichen: VIIIR51/04 Paragraphen: GewStG§8 Datum: 2006-12-13 Link: pdf.php?db=bankrecht&nr=20053 Leasing - Steuerrecht
OFD Hannover
19.9.2006
S 7100 - 611 - StO 172
Umsatzsteuerliche Behandlung der grenzüberschreitenden Vermietung beweglicher Gegenstände (sog. Lease-in/Lease-out-Transaktionen) und des sogenannten "sale-and-leaseback"- Verfahrens
"Lease-in/Lease-out"
Aktenzeichen: S7100-611-StO172 Paragraphen: Datum: 2006-09-19 Link: pdf.php?db=bankrecht&nr=18886 Leasing - Vertragsrecht Steuerrecht Verjährung
BGH - OLG Düsseldorf - LG Düsseldorf
2.11.2005
VIII ZR 39/04
Ansprüche des Leasingnehmers gegen den Leasinggeber auf Rückzahlung von Mehrwertsteuerbeträgen, die der Leasingnehmer ohne Rechtsgrund periodisch auf die Leasingraten gezahlt hat, sind Ansprüche auf regelmäßig wiederkehrende Leistungen, die nach § 197 BGB a.F. der vierjährigen Verjährung unterliegen. Sie verjähren auch dann nicht entsprechend § 196 BGB a.F. in zwei Jahren, wenn für Ansprüche des Leasinggebers die zweijährige Verjährung nach § 196 Abs. 1 Nr. 6 BGB a.F. gilt.
BGB a.F. §§ 196, 197 Aktenzeichen: VIIIZR39/04 Paragraphen: BGB§196 BGB§197 Datum: 2005-11-02 Link: pdf.php?db=bankrecht&nr=16011
Ergebnisseite:
1
|