Angezeigte Ergebnisse pro Seite:
5 | 10 | 20 | 50
Suchergebnisse 1 bis 5 von 17
Vertragsrecht - Verzugsrecht Verbraucherschutz
BGH - Kammergericht - LG Berlin
22.8.2019
VII ZR 115/18
Zu den Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale im Sinne von § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB.
BGB § 288 Abs 5 S 1
Aktenzeichen: VIIZR115/18 Paragraphen: Datum: 2019-08-22 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=39373 Vertragsrecht - Verzugsrecht
BGH - LG Leipzig - AG Eilenburg
18.1.2018
III ZR 174/17
Dem Gerichtshof der Europäischen Union wird gemäß Art. 267 AEUV folgende Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt:
Ist Art. 6 Abs. 3 der Richtlinie 2011/7/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Februar 2011 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (ABl. EU Nr. L 48 S. 1) dahin auszulegen, dass der in Art. 6 Abs. 1 der Richtlinie genannte Pauschalbetrag von 40 € auf externe Rechtsverfolgungskosten anzurechnen ist, die infolge des Zahlungsverzugs des Schuldners durch die vorprozessuale Beauftragung eines Rechtsanwalts entstanden und daher nach Art. 6 Abs. 3 der Richtlinie zu ersetzen sind?
EURL 7/2011 Art 6 Abs 1, Art 6 Abs 3
BGB § 288 Abs 5
AEUV Art 267
Aktenzeichen: IIIZR174/17 Paragraphen: Datum: 2018-01-18 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=37547 Vertragsrecht - KfZ-Verträge Verzugsrecht
BGH - LG Bochum - AG Bochum
12.8.2009
VIII ZR 254/08
Für eine Fristsetzung gemäß § 281 Abs. 1 BGB genügt es, wenn der Gläubiger durch das Verlangen nach sofortiger, unverzüglicher oder umgehender Leistung oder vergleichbare Formulierungen deutlich macht, dass dem Schuldner für die Erfüllung nur ein begrenzter (bestimmbarer) Zeitraum zur Verfügung steht; der Angabe eines bestimmten Zeitraums
oder eines bestimmten (End-)Termins bedarf es nicht.
BGB § 281 Abs. 1
Aktenzeichen: VIIIZR254/08 Paragraphen: BGB§281 Datum: 2009-08-12 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=26154 Vertragsrecht - Verzugsrecht
BGH - LG Berlin - AG Berlin-Schöneberg
25.10.2007
III ZR 91/07
Die Übersendung einer Rechnung mit der einseitigen Bestimmung eines Zahlungsziels durch den Gläubiger vermag ohne die erforderliche Belehrung des Verbrauchers (§ 286 Abs. 3 Satz 1 BGB) einen Verzug des Schuldners nicht zu begründen.
BGB § 286
Aktenzeichen: IIIZR91/07 Paragraphen: BGB§286 Datum: 2007-10-25 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=22465 Vertragsrecht - Verzugsrecht
BGH - OLG Naumburg - LG Magdeburg
28.9.2007
V ZR 139/06
Voraussetzung des Verzugs ist auch im Fall der grundlosen Erfüllungsverweigerung die Fälligkeit der Forderung gegen den Schuldner.
BGB § 284 Abs. 1 a.F.
Aktenzeichen: VZR139/06 Paragraphen: BGB§284 Datum: 2007-09-28 Link: pdf.php?db=zivilrecht&nr=22361
|